Die wirtschaftlichen und vor allem die ökologischen Krisen der letzten Jahre – von den Buschbränden in Australien 2019 bis hin zu den Auswirkungen des Coronavirus – zeigen uns immer wieder die Grenzen der Leistungsfähigkeit unseres Planeten auf. Trotz der deutlichen Warnungen halten noch zu viele Menschen, Unternehmen und Organisationen an überkommenen Modellen unbedingtes und grenzenlosen Wachstums fest.
Dabei haben wir gute Modelle von wirklichen Wirtschafts-kreisläufen.
Wir verfügen über Wissen um die Vorzüge flexo-stabiler Systeme, sowohl auf makro- als auch mikroökonomischer Ebene.
Mit Konzepten wie Industrie 4.0., Agilen Management-Methoden können wir Unternehmen mit flexo-stabilen Prinzipien fit für die Zukunft machen.
Flexo-stabile Prinzipien
Flexo-stabile Systeme verhalten sich wie Bambus oder Wasser: sie können sich jeder gegebenen Situation anpassen, starke äussere Kräfte durchlassen, kanalisieren, filtern und abmildern und erobern sich immer wieder neue Lebensräume. So ermöglichen diese an biologischen Systemen orientierten Modelle eine gesunde und nachhaltige Entwicklung von Unternehmen. Intensive Feedbackschleifen zwischen den verschiedenen Ebenen der Wirtschaftskreisläufe untereinander und der sie umgebenden Gesellschaftssysteme sind auf jeder Ebene wesentlich.
Die Mitarbeiter mitnehmen
Jede erfolgreiche Idee in einem Unternehmen kann nur umgesetzt werden, wenn alle Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Beliebte und erfolgreiche Techniken, um Kommunikationsprozesse in Unternehmen zu stärken wie NLP und Konfliktmanagementseminare oder Kreativitätstechniken wie Design Thinking gehören ebenso zu meinen Angeboten wie Prozess-Analyse-Methoden interner und externer Arbeitsvorgänge.
Als regelmässiger Besucher zahlreicher Messen und Konferenzen zu den Themen Change-Management und Technologie informiere ich mich über aktuelle technische Entwicklungen. Denn bei Veränderungsprozessen ist es wichtig, mit allen Beteiligten, den Ingenieur*innen ebenso wie mit den HR-Teams so sprechen zu können, dass Innovationen auch jenseits der jeweils eigenen Fachkompetenzen angeregt werden.
Gerne helfe ich Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen, ihre drängenden Fragen so zu stellen, dass neue und innovative Lösungen entstehen. Dabei nutze ich auch die Methode der immersiven Beobachtung, die gerade bei veränderungsresistenten Strukturen sehr erfolgreich ist.