Online Workshops für Kinder und Jugendliche

Durch die Corona-Pandemie haben sich die Anfragen nach spannenden Angebote im Bereich Online-Learning und Hybrides Lernen erhöht. Folgende Themen sind im Rahmen intensiver (Ferien)-Workshops für Kinder und Jugendliche durchführbar. Bei Interesse senden Sie bitte eine Mail an education@eis-coaching.com.
Natürlich sind auch weiterhin Fortbildungen für Lehrer*innen möglich, in denen diese lernen und trainieren, selber spannende Unterrichtsmaterialien zu entwickeln und/oder vorhandene Ressourcen sinnvoll und schnell zu nutzen. Diese finden Sie hier.

Kreativität, Kommunikation und Ästhetik

Bilderdetektive – Coole Kunstgeschichte

Bilder erzählen Geschichten! Wer neugierig ist, Details zu erkunden und mutig nachfragt, kann Bilder plötzlich mit ganz anderen Augen sehen!
Die Bilderdetektive lernen , worauf man achten muss, um auch die versteckten Botschaften in Bildern zu entdecken. In einem kurzweiligen Kurs nimmt TeeKay die Teilnehmer*innen mit auf spannende Entdeckungsreisen in die Kunstgeschichte.
Wer will, kann rund um den Kurs herum auch eigene neue Bilder zeichnen, malen, collagieren oder am Computer zusammenbasteln und mit den anderen teilen.

Zielgruppe

Das Angebot ist derzeit für neugierige Kinder zwischen 8 und 12 Jahren konzipiert und verfolgt ein mehrstufiges Lernziel:

  1. Das offizielle Ziel ist das Eintauchen derer Kinder in die spannende Welt der Kunstgeschichte
  2. Gleichzeitig werden die Kinder angeregt, auch selber mehr zu zeichnen
  3. Last but not least wird sich in diesem Onlinekurs natürlich auch die digitale Kompetenz der Kinder erhöht. Sie erlernen den Umgang mit Bildersuchen und weiteren Recherchetools im Internet

Bei Bedarf kann ein ähnlicher Kurs auch für Jugendlich und junge Erwachsene konzipiert werden.

Collagen wie diese spielen mit Themen aus der Kunst- und Mediengeschichte – Artwork by Elke Bungeroth

Zeiten

Der Kurs ist derzeit in 2 Varianten verfügbar. Als Kompaktkurs an 3 Tagen innerhalb einer Woche mit je einer 90-minütigen Onlinesession pro Tag. (Mo, Mi, Do). So bleibt ausreichend Zeit für die Kinder, eigene Kunstwerke zu erstellen.
Eine andere Variante sind vier Lerneinheiten à 60 Minuten, jeweils Dienstags.
In beiden Fällen erhalten die Eltern nach der Unterrichtseinheit eine Mail mit weiterführenden Links.

Technische Umsetzung

Die Vorstellung und die Videokommunikation erfolgt über Zoom bzw Jitsi.
Kunstwerke werden über Padlet und Miro ausgetauscht.
Die Kunstwerke können entweder am Computer oder auch von Hand entstehen. Handgefertigtes müsste zum Teilen natürlich fotografiert und hochgeladen werden.

MINT-Fächer und Innovationspotentiale

Roboter programmieren und tanzen lassen

Der Kurs ermöglicht KIndern und Jugendlichen erste Erfahrungen bei der Programmierung von Robotern. Dabei ist der Kurs ganz bewusst nicht an Roboter von spezifischen Herstellern geknüpft.

Zielgruppe

ab 8 Jahren, einmal mit , einmal ohne Programmiererfahrungen

Thema, Didaktik und Methodik

Im Idealfall findet der ca 3 stündige Workshop live an einem Ort statt, sowohl mit von den Teilnehmenden mitgebrachten bzw durch die Veranstalter bereitgestellten Robotern statt. Die Teilnehmenden programmieren dann mehrere synchronisierte Bewegungsmuster.
Durch die Arbeit in kleinen Teams werden im gegenseitigen Austausch von Ideen und Programmierungsvorschlägen neben den reinen technischen Programmierfähigkeiten auch wichtige 21st Century Skills trainiert: Kommunikation und Kooperationsbereitschaft.
Am Ende tanzen die Roboter und ggf auch ihre Besitzer*innen zusammen.
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie auf der englischsprachigen Seite des Projekts

Technische Umsetzung

Die Vorstellung und die Videokommunikation soll über Zoom bzw Jitsi erfolgen.
Bewegungskonzepte und Ideen werden über Padlet und GitHub ausgetauscht.
Für Kinder ohne eigenen Roboter zu Hause ist die Anschaffung von gebrauchten Robotern unterschiedlicher Bauart geplant, damit die Jugendlichen hier den Code übermitteln können

Charme des Projekts

Das Konzept kombiniert die Freude an Bewegung und deren bewusster Steuerung.
Da das Projekt eine künstlerische Ebene besitzt, werden andere Zielgruppen angesprochen, als bei rein kompetitiven „Höher, schneller, weiter“ Projekten.
So waren bei der Durchführung in Italien im Mai 2020 fast die Hälfte aller TN weiblich.
Die Einbindung von Tanz und Musik fördern auch zahlreiche Aspekte von Kollaboration und macht die Wichtigkeit der Synchronisation von Abläufen bewusst.

KI für Anfänger*innen

Künstliche Intelligenz in allen Formen wird das zukünftige Leben junger Menschen in quasi allen Bereichen beeinflussen wenn nicht gar bestimmen.
KI und die Klimakrise werden die beiden grossen Herausforderungen der Zukunft sein.
Dieser niedrigschwellige Workshop bietet einen Einstieg zu verschiedenen Einsatzgebieten von KI.

Zielgruppe

ab 14 Jahren, falls möglich mit ersten Programmiererfahrungen

Thema, Didaktik und Methodik

Der Workshop dient dazu

  1. Falsche Vorstellungen und Ängste vor KI abzubauen
  2. das Interesse am Thema zu wecken
  3. Möglichkeiten zum selbständigen Weiterlernen aufzuzeigen

Zu den Einsatzgebieten von KI zählen u.a.

  • Sprachanalyse und ihr Einsatz bei Sprachbots
  • Bildanalyse, die aktuell in selbstvervollständigen Kunstprojekten beliebt ist
  • Videoanalyse, ein Instrument das schon jetzt für die Überwachung und Analyse von Bewegungen von Menschengruppen eingesetzt wird,  u.a. zur Analyse der Motivation von Demonstrationsteilnehmer*innen
  • KI in der Schule – ausgewählten Elite-Schulen China überprüfen KI Systeme schon heute die Bewegungen einzelner Schüler*innen um daraus ihren Anspannungsgrad zu ermitteln, und ihnen so die optimale nächste Lernaufgaben auf ihrem vollkommen individualisierten Lernweg zuzuspielen.
  • KI und Klima – welche Vorhersagen lassen sich aus der Analyse von Satellitendaten der ESA ziehen. Die ESA stellt ihr umfangreiches Datenmaterial frei zur Verfügung. 2019 habe ich selbst im Rahmen einer vierwöchigen KI Fortbildung in Italien mit ESA Daten gearbeitet.

Neben dem theoretischen Überblick erhalten die Jugendlichen auch einen Einblick in technische Grundlagen. Dazu gehören:

  1. erste Programmierversuche in Python (Tool: Jupyter Notebook), der für KI Anwendungen hauptsächlich verwendeten Programmiersprache
  2. Einführung in der Softwarebibliothek  Scikit-Learn , die zahlreiche spannende Projekte für den MINT-Bereich enthält
  3. Github als Austauschplattform für verfügbaren Code

Technische Voraussetzungen:

Der Workshop findet online an den Rechner der Jugendlichen statt. Bedingungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind:

  • Stabiles Internet Arbeit über Zoom Im Vorfeld Installation von Jupyter Notebook, als Basis für Programmierversuche in Python

Workshop überzeugt durch

Dieser Workshop ist sehr niedrigschwellig angelegt. Über die breite Palette der Themen und die interaktiven Abstimmungsprozesse  und Diskussionen zwischen den Jugendlichen wird eine grundsätzlches Verständnis für die Funktionsweisen von KI.Systemen aufgebaut.

Wichtig ist auch der Aspekt des Empowerments: die Jugendlichen erleben, dass sie die vorgestellten Tools auch ausserhalb des Workhsops weiter nutzen können.

Auch dieses Projekt enthält eine eine künstlerische Ebene. Viele Plattformen im Netz bieten gerade im Bereich des Einsatzes von KI im Bereich bildender Kunst sehr anwender*innenfreundliche Möglichkeiten.
Eine Serie von Folgeworkshops könnte sich anschliessen.